08:00 bis 10:30 Uhr: Registrierung, Maschinenhaus
10:30 bis 11:00 Uhr: Eröffnung, Begrüßung und Vorstellung der DGM und der Jung-DGM, Maschinenhaus
11:00 bis 11:15 Uhr: Pause
11:15 bis 12:30 Uhr: Workshop: Neue Ideen für die Jung-DGM - Teil 1, Maschinenhaus
12:30 bis 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 bis 15:00 Uhr: Workshop: Neue Ideen für die Jung-DGM - Teil 2, Maschinenhaus
15:00 bis 15:30 Uhr: Pause
15:30 bis 18:00 Uhr: Postersession - Projekte und Aktivitäten, Maschinenhaus
19:30 bis 23:00 Uhr: Abendveranstaltung, "Kneipe Hotzenplotz"
10:30 Uhr, Sonntag, den 25.09.2016, Maschinenhaus
Prof. Jürgen Hirsch, Vorsitzender der DGM
M.Sc. Sarah Fischer, Sprecherin Jung-DGM-Ortsgruppen
11:00 bis 11:15 Uhr
11:15 Uhr, Sonntag, den 25. September 2016, Maschinenhaus - Teil 1
12:30 Uhr, Mittagspause
13:30 Uhr, Sonntag, den 25. September 2016, Maschinenhaus - Teil 2
Im Workshop wollen wir uns gemeinsam über die zukünftige Zusammenarbeit als Jung-DGM verständigen und Vorschläge für die Nachwuchsarbeit der DGM entwickeln.
15:00 bis 15:30 Uhr, Maschinenhaus
15:30 Uhr, Sonntag, den 25. September 2016, Maschinenhaus
In der Postersession laden die Ortsgruppen der Jung-DGM dazu ein, über ihre Arbeit zu berichten und sich auszutauschen. Selbstverständlich soll es auch darum gehen, Studierende bei der Gründung ihrer eigenen Ortsgruppen zu unterstützen.
19:30 Uhr, Sonntag, den 25. September 2016, Kneipe "Hotzenplotz"
Das gemeinsame Beisammensein in der Esskneipe „Hotzenplotz“ (Mauerstraße 34, 64289 Darmstadt) dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Vernetzen des MatWerk-Nachwuchses untereinander.
Die anfallenden Kosten müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden.
Da der Abend sicher sehr schön wird und recht lang werden könnte, sei bereits jetzt auf das DGM Frühstück am darauffolgenden Tag ab 8:30 Uhr im Maschinenhaus hingewiesen.